komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Höhlen
Deutschland
Rheinland-Pfalz

Ahrweiler

Burgbrohl

Trasshöhlenweg

Trasshöhlenweg

Wander-Highlight

1244 von 1299 Wandernden empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Rhein-Ahr-Eifel

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Burgbrohl, Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Trasshöhlenweg
Tipps
  • Schöner Pfad durch verschiedene Höhlen/Durchgänge. Die die Trasshöhlen sind für Groß und Klein ein tolles Erlebnis.

    • 21. Juli 2018

  • Vor 13.000 Jahren brach der Lacher See Vulkan aus, so entstand dieses Gestein. Die Römer haben damals schon große Blöcke Trass abgeschlagen und über den Rhein nach Italien verschifft. Im 1800 wurde dann wieder Trass abgebaut und in den Mühlen dort zu einer Art Zement verarbeitet. Heute sind dadurch diese Höhlen zu sehen.

    • 26. Oktober 2017

  • "Der Himmel im Brohltal verdunkelte sich, als nur fünf Kilometer entfernt der Laacher-See-Vulkan ausbrach. Ein glühend heißes Gemisch aus Lavapartikeln und Gasen schoss in Intervallen bis in die Atmosphäre. Jedes Mal, wenn die Eruptivsäule zusammenbrach, raste das Material wie auf einem Luftkissen durch die umliegenden Täler – Asche und Lavapartikel füllten die Täler bis zu 60 Meter hoch auf. Die einst lockeren Materialien der Glutlawine sind im Laufe der Zeit zu einem Gestein verbacken, das man in unserer Region „Trass“ nennt. Schon die Römer bauten im Brohltal Trass ab und verwendeten ihn unter anderem zum Hausbau. Feingemahlen ergibt es unter Zugabe von Kalk und Wasser einen Mörtel, der auch unter Wasser aushärtet. Es liegt nahe, dass es Niederländer waren, die den Abbau seit dem 16. Jh. im Brohltal forcierten, denn Trass ist zum Bau von Deichen und Hafenanlagen ideal. Sie waren es auch, die dem vulkanischen Zement den Namen gaben: „Tyrass“ ist niederländisch und heißt „Kleber“. Die Trasswände, die Sie von hier aus sehen, sind durch Abbau ausgehöhlt und können besucht werden. Wegen ihrer schlechteren Qualität waren sie für den Abbau nicht mehr interessant und sind heute ein beeindruckendes Zeugnis der gewaltigen Glutlawine, die einst das ganze Tal mit ausfüllte."
    eifel.info/a-trasshoehlen

    • 14. Oktober 2019

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 35 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Burgbrohl, Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Burgbrohl
loading