komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
4
8

Uwe Drescher

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Uwe Drescher

BAUTZEN, 23. 05. 1965

Distanz

2 590 km

Zeit in Bewegung

588:40 Std

Letzte Aktivitäten
  1. war wandern.

    20. Mai 2024

    Über Sturmbauers Eck zum Großen Pohlshorn, Brüdersteine und Lindigtblick. Eine Tour in der hinteren Sächsischen Schweiz.

    03:50
    15,7 km
    4,1 km/h
    540 m
    560 m
    , und 52 anderen gefällt das.
    1. 20. Mai 2024

      Von Saupsdorf aus ging es Heute zu einer idyllischen Rundwanderung in die ruhige hintere Sächsische Schweiz. Hier findet man noch Ruhe und eine relativ intakte Natur. Die Ruhe hier führt sogar dazu das Menschen das Nacktwandern für sich in dieser Region entdeckt haben, wie ich Heute auf dem Großen Pohlshorn

  2. war wandern.

    10. Mai 2024

    , und 42 anderen gefällt das.
    1. 10. Mai 2024

      Liebe Wanderfreunde, heute waren wir wieder mal bei unseren Freunden im Nachbarland Tschechien in zu Gast. Unsere Wanderung startete am Bahnhof in Svor dem damaligen Röhrsdorf bei Zwickau. Von da ging unsere Wanderung vorbei an der Kirche, Im Jahr 1788 wurde in Röhrsdorf die Kapelle der Heiligen Dreifaltigkeit

  3. war wandern.

    7. Mai 2024

    , und 50 anderen gefällt das.
    1. 7. Mai 2024

      Von Seifhennersdorf ging es los zum Burgberg, der zur Zeit noch eine Baustelle ist aber wunderschön wird, das kann ich Euch versichern. Vom Aussichtsturm auf dem Hrádek hat man eine schöne Aussicht über Varnsdorf nach Süden auf das Panorama des Lausitzer Gebirges mit den markanten Gipfeln des Jedlov

  4. war wandern.

    6. Mai 2024

    02:19
    11,0 km
    4,8 km/h
    110 m
    120 m
    , und 47 anderen gefällt das.
    1. 6. Mai 2024

      Wir starten in Hohenbocka auf dem Dorfplatz der einen sehr gepflegten Eindruck macht und umgeben ist von Häusern die größtenteils aus dem 1900 Jahrhundert stammen. Hohenbocka ist eine Gemeinde im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Süden des Landes Brandenburg. Im Jahre 1451 wurde Hohenbocka als Bugkow

  5. war wandern.

    4. Mai 2024

    , und 43 anderen gefällt das.
    1. 5. Mai 2024

      Lausitzer 50,

      eine Wanderung im Herzen des Lausitzer Gebirges mit über 50-jähriger Tradition

      

      Durch Zufall hatte ich beim Zittauer Gebirgslauf am vergangenen Wochenende ein Plakat von einer organisierten Wanderung im Dreiländereck gelesen. Also ging es 6:30 Uhr los nach Hrádek nad Nisou im

  6. war wandern.

    28. April 2024

    , und 51 anderen gefällt das.
    1. 28. April 2024

      Tolle Wanderung bei tollem Wetter und einer guten Organisation. Vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten führte uns unser Weg nach Lückendorf und von dort aus weiter nach Oybin. über den Anstieg auf dem Thomasweg erreichten wir Jonsdorf und von da ging es zum Glück nur noch Bergab nach Olbersdorf zum Ausgangspunkt

  7. war wandern.

    21. April 2024

    , und 51 anderen gefällt das.
    1. 21. April 2024

      Ich war noch nie am Schloss in Hainewalde, hatte aber schon viel darüber gehört. Von dem wunderschönen Ort Spitzkunnersdorf mit seinen vielen Umgebindehäusern ging es vorbei an der Kirche auf dem Victoriaweg nach Hainewalde. Er verbindet die Kirchen von Spitzkunnersdorf und Hainewalde, da sie baugeschichtlich

  8. war wandern.

    13. April 2024

    , und 44 anderen gefällt das.
    1. 14. April 2024

      Liebe Freunde/innen, Heute am Sonnabend war es nun soweit, die erste heimatkundliche Wanderung des Lusatia Verbandes fand statt. Über 100 Interessierte nahmen daran teil.

      Sie führte Uns über die Ostroer Schanze nach dem Zisterzienser Kloster St. Marienstern in Panschwitz Kuckau.

      Für einen kleinen Unkostenbeitrag

  9. war wandern.

    7. April 2024

    , und 43 anderen gefällt das.
    1. 7. April 2024

      Bei dem schönen Wetter mußte man Heute einfach raus und so ging es mit dem Auto nach Tettau in Brandenburg. Brandenburg? Es gibt Länder, wo was los is

      Es gibt Länder, wo richtig was los ist, und es gibt

      Brandenburg, Brandenburg ( Rainald Grebe)

      Der Ort machte einen sehr gepflegten Eindruck und es wurden

  10. war wandern.

    1. April 2024

    , und 46 anderen gefällt das.
    1. 1. April 2024

      Unsere Wanderung begann auf dem Marktplatz in Deutsch Gabel wo man auch kostenlos Parken kann. Schon der Marktplatz mit seiner Pestsäule, den Restaurace, Cafés und wunderschönen Häusern ist beeindruckend. Der Aussichtsturm der ehemaligen Kirche hatte Heute leider nicht geöffnet. Unweit vom Stadtplatz

  11. loading