komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
120

Udo & Ulrike 🥾🚲

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Udo & Ulrike 🥾🚲

Wir wandern und radeln (analog) sehr gerne im Münsterland & Umgebung, Deutschland & Europa und lieben die freie Natur und auch schöne Städte.
Radeln gemütlich durch schöne Landschaft mit orts-typischer Einkehr oder auch etwas sportlicher, dann per MTB. Präferieren generell kleine naturbelassene Pfade, sind aber nicht die Cracks für harte, zu anspruchsvolle Trails.
Zwischendurch mal Asphalt für etwas Speed ok, Herz- Kreislauf haben ja auch was davon 👍

Distanz

15 779 km

Zeit in Bewegung

1792:54 Std

Letzte Aktivitäten
  1. war wandern.

    vor 6 Tagen

    Thüringen: Erfurt, 🥾 Rundgang

    01:07
    5,74 km
    5,2 km/h
    110 m
    100 m
    1. vor 5 Tagen

      So 26.05.24 Erfurt wollten wir uns unbedingt anschauen, also machen wir auf der Weiterfahrt einen ausgiebigen Stop. Erfurt kann vielleicht in Sachen Kultur nicht ganz mit Weimar mithalten, die Altstadt ist aber mindestens genauso sehenswert, nur eben ganz anders und auf ihre eigene Art beeindruckend

  2. war mountainbiken.

    vor 6 Tagen

    00:52
    11,4 km
    13,2 km/h
    280 m
    280 m
    , und 10 anderen gefällt das.
    1. Zum Schloß Tiefurt, das uns von den netten Tischnachbarn im Himmelreich so ans Herz gelegt wurde, haben wir es gestern aufgrund der Nässe nicht mehr geschafft. Kurz entschlossen holen wir das vor unserer Weiterfahrt nach.

      

      Tiefurt ist der ehemalige „Musenort“ der Weimarer Hofgesellschaft. Das ländliche

  3. war mountainbiken.

    vor 7 Tagen

    01:20
    15,2 km
    11,4 km/h
    230 m
    240 m
    , und 10 anderen gefällt das.
    1. Nach der 2. Stadtrunde steigen wir gegen Mittag auf die Räder, es geht in Weimars grüne Oase an der Ilm. Am Rand der Weimarer Altstadt liegt der 48 Hektar große Park an der Ilm, Herzog Carl August und Johann Wolfgang Goethe verwirklichten hier ihre gartenkünstlerischen Ideen und ließen ihn 1778 bis 1828

  4. war wandern.

    vor 7 Tagen

    00:35
    3,24 km
    5,6 km/h
    30 m
    20 m
    , und 3 anderen gefällt das.
    1. Nach dem Frühstück ist uns nach einer 2. Runde Weimar, um hier und da noch mal näher Hinschauen zu können und weitere Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

      

      Das sonnige Wetter äußerst angenehm, steigen wir nach dieser genussvollen Citytour am Nachmittag auf die Räder ...

  5. war wandern.

    24. Mai 2024

    00:40
    2,71 km
    4,1 km/h
    10 m
    10 m
    , und 18 anderen gefällt das.
    1. Das Essen im Lava war in Ordnung, den euphorischen Belobigungen können wir uns aber nicht so ganz anschließen. Wie dem auch sei, danach gibt es noch eine Nase frische Luft und wir vertreten uns noch etwas die Beine.

      

      Schiller und Goethe stehen aber einsam im Dunklen, wir hatten sie angestrahlt erwartet

  6. war wandern.

    24. Mai 2024

    , und 11 anderen gefällt das.
    1. Den Wolkenbruch haben wir sehr gut für das Bauhaus Museum genutzt, nun stürzen wir uns ganz neugierig in die Stadt.

      

      Die relativ kleine Stadt im Herzen Thüringens gilt geschichtlich und kulturell gesehen als einer der wichtigsten Orte in ganz Deutschland – und das aus gutem Grund. Goethe, Schiller, Bach

  7. war wandern.

    24. Mai 2024

    00:06
    541 m
    5,7 km/h
    0 m
    , und 16 anderen gefällt das.
    1. Die Parkhäuser in Weimar mit 25-35€ nicht gerade preiswert, fahren wir unser Auto nach dem CheckIn auf den kostenlosen P und starten vor dort unseren Stadtrundgang. Die dunklen Wolken entladen sich genau in dem Moment, in dem wir uns vor dem Bauhaus Museum befinden, womit uns eine Entscheidung schon

  8. war wandern.

    24. Mai 2024

    00:32
    8,69 km
    16,3 km/h
    200 m
    120 m
    , und 9 anderen gefällt das.
    1. Zur großen Geschichte Weimars gehören leider auch die dunklen Zeiten des Nationalsozialismus. Auf dem Ettersberg vor den Toren Weimars befand sich das Konzentrationslager Buchenwald.

      

      Auf dem Weg nach Weimar besichtigen wir eins der größten Konzentrationslager auf deutschem Boden.

      

      Der Rundgang ist schwer

  9. war wandern.

    23. Mai 2024

    , und 37 anderen gefällt das.
    1. Großwilsdorf ist unser heutiger Startpunkt, um das NSG Tote Täler zu erwandern. Wir nehmen nicht den direkten Weg über die offene Weidefläche zur Tränke der Wildpferde, sondern biegen rechts in das Waldgebiet Große Probstei ab. Nachdem uns auf den allerersten Metern schon das Klatschmohnfeld begeistert

  10. war wandern.

    21. Mai 2024

    , und 20 anderen gefällt das.
    1. Was macht die „Himmelsscheibe von Nebra“ so wertvoll? Sie ist die weltweit älteste bisher bekannte und konkrete Darstellung des Kosmos und ein einzigartiges Zeugnis der Menschheitsgeschichte. Die Scheibe wurde um 1.800 v. Chr. angefertigt und wurde 2013 in das UNESCO-Dokumentenerbe „Memory of the World

  11. loading