komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
13
171

Karin

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Karin

Ich wandere sehr gern - bevorzugt aufwärts. Wandersaison ist immer, egal, welche Jahresezeit. Die Tourplanung passt sich den Verhältnissen an. Alternativ mache ich gerne Fahrrad- und Schneeschuhtouren oder Nordic-Walking-Runden.

Distanz

11 032 km

Zeit in Bewegung

1670:36 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. war wandern.

    vor 2 Tagen

    🇨🇭 Ellikon a.R. - Rheinau 🔁

    02:35
    11,9 km
    4,6 km/h
    120 m
    120 m
    , und 143 anderen gefällt das.
    1. vor 2 Tagen

      Mal wieder spontan auf dem Arbeitsweg eine kurze Runde an die Thur und den Rhein, habe ich mir gedacht. Nur - der Thurspitz ist immer noch wegen Hochwasser gesperrt. Also bin ich nach Ellikon am Rhein gefahren (gut geschützt mit Hochwasserschutzwänden) und von dort drauf los gelaufen. Ich liebe den Strickboden

  2. war wandern.

    26. Mai 2024

    , und 155 anderen gefällt das.
    1. 26. Mai 2024

      Die letzte Tour auf Kreta begann mit einem Aufstieg ganz nach meinem Geschmack. Ein richtig toller Weg mit Aussicht aufs Meer und durch die karge und doch farbige Steilküste. Oben auf der fruchtbaren und darum sehr grünen Ebene von Anopolis machten wir einen Mittagshalt. Freundlicherweise brach genau

  3. war wandern.

    25. Mai 2024

    03:00
    8,91 km
    3,0 km/h
    570 m
    570 m
    , und 147 anderen gefällt das.
    1. 25. Mai 2024

      Der Pachnes ist der höchste Berg der Lefka Ori (Weisse Berge) und nur drei Meter weniger hoch als der Psiloritis, somit also der zweithöchste Berg Kretas. Wenn man wie wir in Chora Sfakión auf Meereshöhe startet, kommen in einem Tag einige Höhenmeter zusammen. Die Anfahrt ist lang, zwar „nur“ gut 30

  4. war wandern.

    24. Mai 2024

    04:08
    14,8 km
    3,6 km/h
    350 m
    330 m
    , und 144 anderen gefällt das.
    1. 24. Mai 2024

      Die Küstenwanderung von Agía Rouméli nach Loutro ist eine Traumtour. Über Sand, Kies, Geröll, Felsen und Erde führt sie im stetigen Auf und Ab der Küste entlang und präsentiert sich sehr abwechslungsreich. Zuerst geht es am Sand- bzw. Kiesstrand entlang, dann durch einen wunderschönen und fein duftenden

  5. war wandern.

    23. Mai 2024

    02:31
    7,16 km
    2,8 km/h
    520 m
    520 m
    , und 154 anderen gefällt das.
    1. 23. Mai 2024

      Die heutige Tour (freiwillige Zusatztour) zum Ruine eines ehemaligen türkischen Kastells oberhalb von Agía Rouméli war zwar nicht weit, aber steil. Rauf ging gut, runter fand ich es anspruchsvoll, da es meistens über Geröllwege ging. Ich war dann halt etwas langsamer als die anderen und habe am Schluss

  6. war wandern.

    22. Mai 2024

    04:31
    17,8 km
    3,9 km/h
    290 m
    1 480 m
    , und 164 anderen gefällt das.
    1. 22. Mai 2024

      Die Samaria-Schlucht beginnt auf der Omalós-Hochebene und führt bis ans Meer. Laut Reiseleiterin sei sie die längste Europas. Auf jeden Fall sehr spektakulär und wirklich gut erschlossen. Zuerst steigt man im Zickzack rund 600 Höhenmeter ab, danach geht es mehr oder weniger am mal Wasser führenden, mal

  7. war wandern.

    21. Mai 2024

    04:02
    8,63 km
    2,1 km/h
    860 m
    850 m
    , und 152 anderen gefällt das.
    1. 21. Mai 2024

      Eine steile, felsige und stellenweise anspruchsvolle Tour führt vom Eingang zur Samaria-Schlucht auf den Ginglios. Unterwegs gibt es immer wieder spektakuläre Felsformationen und viel Aussicht auf die Weissen Berge. Eigentlich auch auf die Nord- und Südküste von Kreta bzw. das Mittelmeer, aber das muss

  8. war wandern.

    20. Mai 2024

    01:43
    4,29 km
    2,5 km/h
    100 m
    100 m
    , und 150 anderen gefällt das.
    1. 20. Mai 2024

      Was als kleine Runde zur Erkundung der Umgebung und vor allem die Beine vertreten nach der langen Anreise in die Weissen Berge (Lefka Ori) von Kreta gedacht war, entpuppte sich als abenteuerliche Kraxeltour. Zuerst schaute ich mir die Höhle bei Omalós an, dann folgte ich einem farbig markierten Wanderweg

  9. war Fahrrad fahren.

    18. Mai 2024

    03:16
    54,3 km
    16,6 km/h
    730 m
    730 m
    , und 178 anderen gefällt das.
    1. 18. Mai 2024

      Meine Velotour durchs Weinland und den angrenzenden Thurgau verbindet die sieben Posten des Stationenwegs zum Ittinger Sturm. Dieses bedeutsame Ereignis jährt sich heuer zum 500. Mal. An jeder Station gibt es viel Wissenswertes zu sehen und zu hören. Zusätzlich wurde im Museum in der Kartause eine Begleitausstellung

  10. war wandern.

    11. Mai 2024

    03:42
    14,0 km
    3,8 km/h
    700 m
    700 m
    , und 219 anderen gefällt das.
    1. 11. Mai 2024

      So war es ja nicht geplant gewesen...

      Plan A: Rappenlochschlucht mit Alplochschlucht und Kirchle. Da habe ich gestern zum Glück mitbekommen, dass die Alplochschlucht gesperrt ist. Also Umplanen, Komoot bietet ja viele Anregungen.

      Plan B ist am nicht verfügbaren Parkplatz gescheitert. Ich bin dann einfach

  11. loading