komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
5

Nationalpark Sächsische Schweiz

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Nationalpark Sächsische Schweiz

Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist der einzige Nationalpark in Sachsen und der einzige Felsen-Nationalpark in Deutschland.Er umfasst zwei räumlich getrennte, charakteristische Ausschnitte des sächsischen Elbsandsteingebirges mit einer Fläche von 93,5 km2, das entspricht 0,5% der sächsischen Landesfläche, die so für kommende Generationen bewahrt werden sollen. Ein halbes Prozent unseres Lebensraumes, in dem die Natur und nicht der Mensch das Sagen hat.Mit seinen Felsen, besonderen Landschaften und der Tatsache, dass natürliche Prozesse hier ungestört ablaufen können, bietet der Nationalpark sehr viele kostbare Lebensräume. Dazu gehören u.a. Felsriffe, naturnahe Kiefern- und Buchenwälder, Moore und Fließgewässer. All diese Lebensräume der Sächsischen Schweiz, die die Grundlage für ihre hohe Artenvielfalt bilden, sind abhängig vom verfügbaren geologischen Substrat, der Geomorphologie, der allgemeinen Höhenlage und dem damit verbundenen Makroklima.Zum Vergleich: über die Hälfte unseres Landes sind Wiesen und Äcker, 12% der Flächen beanspruchen wir für Siedlungen und Verkehr, davon allein ein Drittel für den Straßenverkehr, mit steigender Tendenz. Können wir es uns nun leisten, künftig völlig auf Nutzungen im Nationalpark zu verzichten? Einfach nur zuzuschauen, staunend zu entdecken? Wir laden Sie ein, den Nationalpark zu besuchen und sich Ihre eigene Meinung dazu zu bilden! Die Mitarbeiter unserer Nationalparkwacht stehen Ihnen gern helfend zur Seite.Dies ist der Account der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz.
Bei Fragen, Kommentaren etc. sind wir unter 035022 900612 telefonisch oder per E-Mail unter nationalpark-digital@smekul.sachsen.de zu erreichen.
Bitte informiert euch vor der Wanderung unter nationalpark-saechsische-schweiz.de/aktuelles/wegeservice-und-wegeinfo zu aktuellen Wegeeinschränkungen.
Viel Spaß beim Wandern und Radfahren!
Nationalparkverwaltung Sächsiche Schweiz, An der Elbe 4, 01814 Bad Schandau.

www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/

Distanz

9,93 km

Zeit in Bewegung

00:00 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. hat eine Fahrradtour geplant.

    vor 4 Stunden

    Vom Kurort Rathen zur Brandaussicht

    02:39
    37,6 km
    14,2 km/h
    600 m
    600 m
    , und 24 anderen gefällt das.
    1. 2. Februar 2022

      Das malerische Polenztal, die zügig fließende Elbe, das ganze durchbrochen von knackigen Anstiegen und bizarren Felsformationen – mit dieser Rundtour bekommst du nicht nur die landschaftlich reizvollen Ausläufer der Sächsischen Schweiz serviert, sondern auch einen zünftigen Augenschmaus von einem der

  2. hat eine Fahrradtour geplant.

    vor 4 Stunden

    02:13
    31,4 km
    14,1 km/h
    600 m
    590 m
    , und 23 anderen gefällt das.
    1. Während sich rechtselbisch rund um die Bastei, die Affensteine und die Schwedenlöcher die meisten Touristen vergnügen, hast du auf der linken Seite der Elbe oftmals ganz deine Ruhe. Dabei ist diese Seite der Sächsischen Schweiz nicht weniger schön oder spektakulär. Und das zeigen wir dir bei einer knapp

  3. hat eine Gravel-Tour geplant.

    vor 4 Stunden

    01:59
    21,8 km
    11,0 km/h
    460 m
    460 m
    , und 14 anderen gefällt das.
    1. Mit der S-Bahn geht es zur Endstation Schmilka und hinein in den wilden Teil der Sächsischen Schweiz. Und mit wild meinen wir nicht etwa emsig. Im Gegenteil! Auf dieser Rundtour wirst du nur wenigen Menschen begegnen und kannst voll und ganz die Natur um dich herum wirken lassen.

      

      Am Bahnhof Schmilka l

  4. hat eine Wanderung geplant.

    vor 4 Stunden

    01:33
    5,38 km
    3,5 km/h
    130 m
    130 m
    , und 340 anderen gefällt das.
    1. Eine sehr schöne Wanderung bietet sich im Uttewalder Grund entlang des Malerwegs im Nationalpark Sächsische Schweiz mit dem Uttewalder Felsentor als Highlight.

      

      Die Gründe im Wehlener Basteigebiet beeindrucken durch wilde Romantik und allen Varianten von Grün, die es nur geben kann. Durch das feuchte

  5. und haben eine Wanderung geplant.

    vor 4 Stunden

    00:45
    2,67 km
    3,6 km/h
    50 m
    50 m
    , und 199 anderen gefällt das.
    1. Was ist eine "Waldhusche"?

      

      Als "Husche" wurde früher von den Forstleuten eine aus Holzstämmen errichtete Rutsche bezeichnet, auf der die geschlagenen Holzstämme von den Berghängen ins Tal "huschten".

      

      Die Waldhusche in der Sächsischen Schweiz ist ein Geschichten erzählendes Freigelände, auf dem Kinder

  6. hat eine Gravel-Tour geplant.

    vor 4 Stunden

    04:04
    57,4 km
    14,1 km/h
    750 m
    750 m
    , und 27 anderen gefällt das.
    1. Dürfen wir dich auf eine sportliche Tour mit erstklassigen Ausblicken auf Highlights wie die Festung Königstein, die berühmte Bastei und natürlich die sich majestätisch schlängelnde Elbe einladen? Die rund 58 Kilometer lange Rundtour entführt dich tief ins Elbsandsteingebirge und fordert dich vor allem

  7. hat eine Gravel-Tour geplant.

    vor 4 Stunden

    03:45
    46,4 km
    12,4 km/h
    860 m
    860 m
    , und 33 anderen gefällt das.
    1. Die Sächsische Schweiz trägt ihren Namen nicht ohne Grund: Zahlreiche Tafelberge erheben sich stolz über die Landschaft und versorgen dich bei deinem Auf- und Abstieg mit dem Rad mit etlichen Höhenmetern. Stelle dich durchaus auf einige Abschnitte mit Schiebepassagen ein. Langanhaltend flache Abschnitte

  8. hat eine Gravel-Tour geplant.

    vor 4 Stunden

    01:27
    20,6 km
    14,2 km/h
    230 m
    230 m
    , und 24 anderen gefällt das.
    1. Hast du Lust auf eine entspannte Rundtour durch die Pirnaer Landschaft mit einigen übersichtlichen Höhenmetern und einem geschmeidig langen Rückweg entlang der Elbe? Dann bist du bei dieser Tour genau richtig! Und da eine Fährfahrt lustig ist, setzt du bei Pötzscha mit einer ebensolchen über den majest

  9. und haben eine Wanderung geplant.

    vor 18 Stunden

    , und 225 anderen gefällt das.
    1. Diese Tour verbindet zwei idyllische Orte mit der berühmtesten Sehenswürdigkeit des Elbsandsteingebirges - die Basteibrücke. Sie liegt fast 200 Meter senkrecht über der Elbe und bietet an zahlreichen Aussichtspunkten Einblicke in die faszinierende Felsenwelt des Rathener Gebiets.

      

      Die Tour ist für Kinder

  10. und haben eine Wanderung geplant.

    vor 18 Stunden

    , und 372 anderen gefällt das.
    1. Diese Tour verbindet drei wundervolle Aussichten auf die Sächsische Schweiz und z.T. sogar darüber hinaus! Von Hohnstein geht es zuerst zur Napoleonschanze, von dort weit hinab in den Tiefen Grund um gleich darauf wieder zur Waitzdorfer Höhe aufzusteigen. Nach Durchquerung des Waldhufendorfs Waitzdorf

  11. loading