komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

KYOCERA Document Solutions

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über KYOCERA Document Solutions

KYOCERA Document Solutions steht seit vielen Jahren für besonders ressourcenschonende Dokumentenprozesse und pflegt seit über 30 Jahren eine enge Partnerschaft mit der Deutschen Umwelthilfe. Eine besondere Rolle spielt dabei das gemeinsame Engagement im Netzwerk „Lebendige Flüsse“ – eine Initiative für den Fließgewässerschutz und die Renaturierung von Flusslandschaften in Deutschland. Das Projekt „Lebendige Flüsse“ hat in den vergangenen Jahren faszinierende Naturland-schaften entstehen lassen und die Artenvielfalt sowie den Hochwasserschutz verbessert.

www.natourguide.kyocera.de/

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. hat eine Wanderung geplant.

    28. März 2018

    Der Murgtalpfad vom Hochschwarzwald zum Hochrhein

    06:16
    23,0 km
    3,7 km/h
    110 m
    770 m
    , und 5 anderen gefällt das.
    1. 28. März 2018

      Der Murgtalpfad ist von der Quelle bis zur Mündung 20 Kilometer lang. Auch wenn es sich lohnt, die gesamte Strecke zu wandern, lässt sich diese Tour in mehrere Etappen einteilen.

      

      Lebendige Flüsse und kleine Wasserkraft werden hier in einzigartiger Weise erlebbar. Geschichtlich und technisch, kulturhistorisch

  2. hat eine Wanderung geplant.

    28. März 2018

    01:57
    7,65 km
    3,9 km/h
    20 m
    20 m
    , und 5 anderen gefällt das.
    1. Bei Deggendorf, am Rande des Bayerischen Waldes, fließt die Isar in die Donau. Im Mündungsbereich hat sich eine einzigartige Auenlandschaft erhalten. Begib dich auf die Spuren von Wander Experte Manuel Andrack, der sich hier auch schon umgesehen hat.

      

      Eine einzigartige Auenlandschaft gestaltete die Isar

  3. hat eine Wanderung geplant.

    28. März 2018

    , und 6 anderen gefällt das.
    1. Das Renaturierungsprojekt am Neckar startete bereits im Jahr 1998 und war eines der ersten im Netzwerk „Lebendige Flüsse“. Um den Neckar zu erkunden, begab sich auch schon Wander-Experte Manuel Andrack nicht nur in schwindelnde Höhen, sondern auch an die konditionelle Leistungsgrenze.

      

      Der Neckar ist der

  4. hat eine Wanderung geplant.

    28. März 2018

    , und 5 anderen gefällt das.
    1. Im unteren Nahetal im Landkreis Bad Kreuznach liegt der wichtigste Reptilien-Hotspot unseres Landes. Neben vier Eidechsenarten und der Blindschleiche kommen hier alle (!) ungiftigen Schlangenarten Deutschlands vor.

      

      Die Strecke ist insbesondere für Reptilienfreunde interessant. Wer aber keine Nattern auf

  5. hat eine Wanderung geplant.

    28. März 2018

    , und 2 anderen gefällt das.
    1. In Thüringen, dem grünen Herzen Deutschlands, liegt das Saaletal. Es wird von Burgen bewacht und von ausgedehnten Wäldern gesäumt. Hier haben die Bürgerinnen und Bürger von Uhlstädt-Kirchhasel einem Naturlehrpfad neues Leben eingehaucht. Er führt durch den Hangwald an alten Höhlenbäumen vorbei zur Kirchruine

  6. hat eine Wanderung geplant.

    28. März 2018

    03:32
    13,3 km
    3,8 km/h
    150 m
    70 m
    , und 2 anderen gefällt das.
    1. Die Werra ist eines der wichtigsten Fließgewässer im Freistaat Thüringen. Dabei wurde sie vielerorts durch salzige Abwässer der Kaliindustrie, durch Stauanlagen sowie Uferbefestigungen und -begradigungen stark beeinträchtigt. Im Rahmen des Projekts „Lebendige Flüsse“ hat sich hier viel getan. Davon kannst

  7. hat eine Wanderung geplant.

    28. März 2018

    , und 7 anderen gefällt das.
    1. Die Urdenbacher Kämpe im Süden Düsseldorfs bietet Wanderern eine Naturlandschaft, die man unweit einer der größten Metropolen NRWs so nicht vermuten würde. So führt die Wanderung entlang des Düsseldorfer Altrheins durch eine atemberaubende Auenlandschaft, in der nicht nur Vogelfreunde auf ihre Kosten

  8. hat eine Wanderung geplant.

    28. März 2018

    , und 3 anderen gefällt das.
    1. Seit dem Jahr 2003 wurden in Arnsberg zahlreiche Renaturierungsmaßnahmen durchgeführt und umgesetzt. Das Resultat: In unmittelbarer Nähe zu Wohnsiedlungen, Gewerbegebieten und Kulturdenkmälern gibt es eine eindrucksvolle Flusslandschaft zu bestaunen.

      

      Zwischen Fachwerk und Flusslandschaft: Trotz der innerst

  9. hat eine Wanderung geplant.

    28. März 2018

    , und gefällt das.
    1. Seit dem Jahr 2003 wurden an der Lippe in Lippstadt zahlreiche Renaturierungsmaßnahmen durchgeführt und umgesetzt. Das Resultat: In unmittelbarer Nähe zu Wohnsiedlungen, Gewerbegebieten und Kulturdenkmälern gibt es eine eindrucksvolle Flusslandschaft zu bestaunen.

      

      Wo sich Störche und Rinder gute Nacht

  10. hat eine Wanderung geplant.

    28. März 2018

    , und 5 anderen gefällt das.
    1. An der mittleren Elbe in Sachsen-Anhalt hat eine struktur- und artenreiche Auenlandschaft die Zeiten überdauert und die größten zusammenhängenden Hartholzauwälder Mitteleuropas konnten erhalten werden.

      

      Am Roßlauer Oberluch hat das Land Sachsen-Anhalt 2005 das erste großflächige Auenrenaturierungsprojekt

  11. loading