komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Montafon

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Montafon

Der Herzschlag des Montafon
Zwischen Tradition und Moderne
Das Montafon ist ein Tal: eine Senke zwischen Bergen, von Gletschern geformt, nach hinten ansteigend. Doch das Montafon ist dabei vor allem eines: einzigartig. Denn zwischen den schroffen Gipfeln der umgebenden Alpen konzentrieren sich lebendiges Dorfleben, kulturgeschichtliche Attraktionen und authentisches Brauchtum. Auch schwer greifbare Dinge wie Gastfreundschaft und Lebensfreude haben hier ihre Heimat. So vereint das Montafon vieles in sich. Ein Tal, das mehr ist als die Summe seiner Teile. Ein Tal für alle eben. Ein Ganzes.

www.montafon.at/

Distanz

117 km

Zeit in Bewegung

30:22 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. hat eine Wanderung geplant.

    vor 7 Stunden

    Von der Silvretta-Bielerhöhe zur Wiesbadener Hütte

    04:38
    15,3 km
    3,3 km/h
    480 m
    480 m
    , und gefällt das.
    1. 13. Oktober 2017

      Im Schatten des mächtigsten Gipfel des Vorarlbergs, dem des Piz Buin (3312m), erkundest du hier die hochalpine Bergwelt. Der imposante Silvrettasee ist mittlerweile schon zugefroren und wenn es richtig kalt wird, dann hört sogar der Klostertaler Bach am Südwestende des Sees auf, zu fallen. Am Ende der

  2. und haben eine Wanderung geplant.

    vor 14 Stunden

    , und 3 anderen gefällt das.
    1. 14. Juli 2023

      Diese gemütliche 4-stündige Wanderung führt Dich auf breiten Wegen vorbei an Quellen und dem Hochmoor Wildried.

      

      Am besten reist Du mit Öffentlichen Verkehrsmitteln bis zur Haltestelle „Silbertal Kristbergbahn“ an. Hier startet und endet Deine Wanderung. Aktuelle Verbindungen findest Du unter: vmobil.at

  3. und haben eine Wanderung geplant.

    vor 14 Stunden

    , und 8 anderen gefällt das.
    1. 14. Juli 2023

      Auf dieser mittelschweren Tour wanderst Du in etwa 5 Stunden durch eine einzigartige Hochmoorlandschaft zum Wiegensee, der zu einem der schönsten Plätze Österreichs gewählt wurde.

      

      Am besten reist Du mit Öffentlichen Verkehrsmitteln bis zur Haltestelle „Partenen Bergbahnen“ an. Hier startet und endet

  4. hat eine Wanderung geplant.

    vor 14 Stunden

    05:17
    11,8 km
    2,2 km/h
    760 m
    760 m
    , und gefällt das.
    1. 28. April 2023

      Eine Grenzüberschreitung erwartet dich auf dieser Tour: Auf deinem Weg zum Gipfel der Rätschenfluh marschierst du von der kleinen Ortschaft Gargellen in die Schweiz hinüber. Ein Erlebnis, das sowohl natur- als auch aussichtstechnisch so einiges für dich in petto hält. Dafür solltest du aber auch die

  5. hat eine Wanderung geplant.

    vor 14 Stunden

    00:44
    2,59 km
    3,5 km/h
    60 m
    60 m
    gefällt das.
    1. 28. April 2023

      Das Montafon und besonders das Silbertal sowie der Bartholomäberg haben eine lange Geschichte im mittelalterlichen Bergbau. Ihr zu Ehren und um auch die moderne wissenschaftliche Erforschung in diesem Feld verständlich zu machen, wurde am Kristberg – in Kooperation mit der Universität Innsbruck, der

  6. hat eine E-Mountainbike-Tour geplant.

    vor 15 Stunden

    02:51
    43,9 km
    15,4 km/h
    1 150 m
    1 150 m
    , und gefällt das.
    1. 18. Januar 2023

      Atme tief durch und genieße den imposanten Blick auf die Gipfel des Rätikons: Mit den meisten Sonnenstunden im Montafon ist Bartholomäberg auf 1.100 Meter Seehöhe ein Paradies für Sonnenhungrige.

      

      Als „Wiege des Montafon“ beeindruckt der Ort mit einer jahrtausendealten Kultur und einer faszinierenden

  7. hat eine Wanderung geplant.

    vor 15 Stunden

    , und 3 anderen gefällt das.
    1. 8. Juni 2022

      Auf dieser letzten Etappe der Montafoner Hüttenrunde verlässt man das Hochgebirge mit den markanten und schroffen Kalkgipfeln und läuft über die Montafoner Kulturlandschaft mit deren bewirtschafteten Alpwiesen gemächlich zum Golm und weiter über Matschwitz nach Tschagguns-Latschau.

      

      Von der Heinrich Hueter

  8. hat eine Wanderung geplant.

    vor 15 Stunden

    , und gefällt das.
    1. 8. Juni 2022

      Von der Douglasshütte zur Heinrich Hueter-Hütte kannst Du Kräfte sparen. Es wartet eine Strecke auf Dich bei der Du mehr Tiefenmeter als Höhenmeter machst. Nichts desto trotz, ist diese Etappe sehr facettenreich. Du bewegst dich in malerischer Kulisse.

      

      Start Deiner Tour ist die Douglasshütte am Lünersee

  9. hat eine Wanderung geplant.

    vor 15 Stunden

    , und gefällt das.
    1. 8. Juni 2022

      Entlang des Lünersee Ufer führt Dich der Weg von der Totalphütte zur Douglass-Hütte welche direkt an der Bergstation der Lünerseebahn liegt. Eine Genusstour mit ständigem Blick auf den sagenumwobenen Lünersee.

      

      Von der Totalphütte führt Dich die Tour auf einem Pfad hinunter zum Lünersee. Dem Uferweg des

  10. hat eine Wanderung geplant.

    vor 15 Stunden

    und gefällt das.
    1. 8. Juni 2022

      Eine traumhafte Hochtour am Fuße der Kalkgebirge des Rätikon mit den markanten "Drei Türmen". Am Ende der Tour begleitet Dich der Lünersee, einer der größten Seen Vorarlbergs.

      

      Von der Lindauer Hütte führt der Weg zuerst zur nahegelegenen Spora Alpe. Am Fuße den Kalkbergen "Drei Türme" und "Drusenfluh

  11. loading