komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Nationalpark Berchtesgaden

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Nationalpark Berchtesgaden

Der Nationalpark Berchtesgaden ist der einzige Alpennationalpark in Deutschland. Hohe Berge, tiefe Täler und kristallklare Gebirgsflüsse kennzeichnen dieses einzigartige Schutzgebiet. Natur Natur sein lassen, so lautet das Motto hier. Mit einer Höhenamplitude von 2110m vom Königssee bis zum Watzmann bietet der Nationalpark Berchtesgaden vielfältigste Lebensräume für Tiere und Pflanzen.Bitte achte darauf, dass die sensiblen Lebensräume durch deinen Besuch nicht gestört werden und verhalte dich auf deiner Wanderung achtsam gegenüber der schützenswerten Natur. Sie wird es dir danken und du kannst einen Beitrag dazu leisten, dass dieses wertvolle Gebiet erhalten bleibt. Viel Spaß bei deiner Erkundung des Nationalpark Berchtesgadens!

www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de/

Distanz

6,43 km

Zeit in Bewegung

01:37 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. hat eine Mountainbiketour geplant.

    vor 14 Stunden

    Von Berchtesgaden zur Archenkanzel und zurück

    04:33
    31,5 km
    6,9 km/h
    1 030 m
    1 030 m
    , und gefällt das.
    1. 6. Juli 2023

      Zu Beginn geht es flach entlang der Königsseer Ache in Richtung Schönau am Königssee. Dort angekommen folgst du dem Weg zum Seerestaurant "Echostüberl". Kurz davor biegst du rechts ab, um dann bei der nächsten Möglichkeit erneut rechts abzubiegen. Halte dich immer links, am Rand der Siedlung. Links an

  2. hat eine Mountainbiketour geplant.

    vor 14 Stunden

    03:25
    15,7 km
    4,6 km/h
    1 080 m
    1 080 m
    und gefällt das.
    1. Spannende und herausfordernde MTB-Tour bis kurz hinter die deutsch-österreichische Grenze mit mehr als 1.000 Höhenmetern.

      

      Gestartet wird am Parkplatz Königssee/Jennerbahn. Von dort geht es an der Jenner Talstation vorbei durch eine kleine Siedlung (weißen Pfeilen auf dem Asphalt folgen) weiter in Richtung

  3. hat eine Mountainbiketour geplant.

    vor 14 Stunden

    02:16
    18,2 km
    8,0 km/h
    540 m
    540 m
    , und 5 anderen gefällt das.
    1. Beliebte und gesellige Radtour zur Litzlalm auf österreichischer Seite mit mehreren Einkehrmöglichkeiten. Folge immer der Hirschbichlstraße (asphaltiert). Diese führt dich vorbei an der Wildfütterung (nur im Winter) und Hängebrücke bis zur deutsch-österreichischen Grenze. Kurz hinter dem Alpengasthof

  4. hat eine Mountainbiketour geplant.

    vor 14 Stunden

    04:23
    23,3 km
    5,3 km/h
    1 280 m
    1 280 m
    , und 3 anderen gefällt das.
    1. Genieße diese anspruchsvolle und aussichtsreiche MTB-Tour vom Königssee, vorbei an der Königsbachalm, bis zur Gotzenalm.

      

      Gestartet wird am Parkplatz Königssee/Jennerbahn. Von dort geht es an der Jenner Talstation vorbei durch eine kleine Siedlung (weißen Pfeilen auf dem Asphalt folgen) weiter in Richtung

  5. hat eine Wanderung geplant.

    vor 14 Stunden

    , und 6 anderen gefällt das.
    1. Rund um die Nationalpark-Infostelle Hintersee können Sie auf flachen, gut ausgebauten Schotter- und Asphaltwegen die Natur taleinwärts bis zur Wildfütterung (nur im Winter) erkunden. Der Weg bis dorthin ist barrierefrei. In den Wintermonaten fährt eine Pferdekutsche (Anmeldung erforderlich!) direkt dorthin

  6. hat eine Wanderung geplant.

    vor 14 Stunden

    , und 14 anderen gefällt das.
    1. Rund um die Nationalpark-Infostelle Hintersee (Barrierefreie Toiletten) können Sie auf flachen, gut ausgebauten Schotter- und Asphaltwegen die Natur taleinwärts bis zur Hängebrücke erkunden. Der Weg bis dorthin ist taleingangs durchwegs barrierefrei. Möchten Sie weiter in das Klausbachtal zu einer der

  7. hat eine Wanderung geplant.

    vor 14 Stunden

    , und 7 anderen gefällt das.
    1. Mit dem Schiff erreichen Sie von der Seelände am Königssee aus die Halbinsel St. Bartholomä. Dort beginnen Sie den Rundweg, vorbei an der Wallfahrtskirche Sankt Bartholomä, weiter an der Nationalpark-Infostelle (Barrierefreies WC) auf flachem Weg direkt zur Wildfütterung (nur im Winter). Hinter dieser

  8. hat eine Wanderung geplant.

    vor 15 Stunden

    , und 4 anderen gefällt das.
    1. Vom Startpunkt an der Wimbachbrücke folge zunächst dem Wanderweg 441 in Richtung Watzmannhaus. Gleich hinter der Brücke hältst du dich rechts und erreichst nach ca. 500 Meter eine Forststraße, die du nach weiteren 200 Metern gleich erneut nach rechts in den dichten Fichtenwald verlässt. Dem Weg folgend

  9. hat eine Wanderung geplant.

    vor 15 Stunden

    und gefällt das.
    1. Startpunkt ist der Parkplatz Hinterbrand, weiter geht es auf dem Wanderweg 497. In gut 600 Metern erreichst du die erste Kreuzung und hältst dich rechts, dem Wanderweg in Richtung Beschneiungsteich folgend. Von dort geht es weiter zur Königsbachalm. Hier wendest du dich links und folgst der Beschilderung

  10. hat eine Wanderung geplant.

    vor 15 Stunden

    , und 2 anderen gefällt das.
    1. Wenige Meter hinter der Nationalpark-Infostelle verlässt du die asphaltierte Straße und folgst dem Wanderweg 481. Vorbei am Adler-Beobachtungsplatz bis du die Wegekreuzung an der Lahnwald-Diensthütte erreichst. Dort gehst du weiter geradeaus, bis du nach etwa 700 Meter auch bei der nächsten Kreuzung

  11. loading